Herzlich Willkommen auf der Homepage der Münsterschen Griechenlandseminare


Die Reihe "Choregia - Münstersche Griechenlandstudien" wird mit Heft 16 beendet, siehe hier

Die Münsterschen Griechenlandseminare sind an die neue Leitung übergeben, siehe hier


Zitat der Woche

„Die meisten sprechen von drei Verfassungsformen, die sie
 Königsherrschaft, Aristokratie und Demokratie nennen. Als beste
Verfassung ist diejenige anzusehen, die alle drei Formen umfasst.“

Συμβαίνει δὴ τοὺς πλείστους τρία γένη λέγειν πολιτειῶν, ὧν τὸ μὲν καλοῦσι βασιλείαν,

τὸ δ῾ ἀριστοκρατίαν, τὸ δὲ δημοκρατίαν. ἀρίστην μὲν ἡγητέον πολιτείαν τὴν ἐκ πάντων συνεστῶσαν.

Polybios aus Megalopolis (2. Jh. v. Chr.), Historien 6, 3.


Die Begründer der griechischen Geschichtsschreibung, Herodot und Thukydides, behandelten in Athen die zwei gewaltigen Konflikte des 5. Jahrhunderts: die Perserkriege und den Peloponnesischen Bruderkrieg. Der dritte große Historiker, Polybios, lebte unter vollkommen anderen Verhältnissen. Die einst mächtigen Poleis hatten in der Schlacht von Chaironeia (338 v. Chr.) ihre Freiheit durch die Makedonen eingebüßt, und deren Herrschaft setzten die Römer bei Pydna (168 v. Chr.) ein Ende.  Aus Achaia verschleppten sie daraufhin tausend Geiseln, unter ihnen Polybios. Der machte in Rom aufgrund seiner prominenten Herkunft schnell Karriere. Er begleitete den jüngeren Publius Scipio auf dessen Feldzügen nach Afrika und Spanien und erlebte die Zerstörung von Karthago (146 v. Chr.). Diese Erfahrungen schärften ihm als Historiker den Blick für strategische und politische Fragen.
Das Thema seiner Historien, die er für die griechisch sprechende Elite schrieb, war Roms Gewinn der Herrschaft über den Erdkreis in wenig mehr als fünfzig Jahren bis zum endgültigen Sieg über Karthago. Dass die Römer für die Herrschaft über viele Völker in West und Ost legitimiert waren, ergab sich für Polybios aus der Vortrefflichkeit ihrer Verfassung. Aus diesem Grund fügt er in seine Darstellung einen ausführlichen Exkurs über die Theorie der Verfassungen ein. Konsuln, Senat und Volk hätten den römischen Staat durch ihr Zusammenwirken groß werden lassen und in äußerster Gefahr (nach der Katastrophe von Cannae, 216 v. Chr.) vor dem Untergang bewahrt.

HDB / GZ